Nachdem einige Schüler:innen der Janusz-Korczak-Gesamtschule bereits Ende letzten Jahres begeistert einem RuhrBots-Workshop teilnahmen, kamen am 09. Juli 2025 erneut 21 Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Ruhr West. Das Ziel des eintägigen Workshops war es, soziale Robotik erlebbar zu machen und einen spannenden Einblick in die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Informatik zu geben. 

Das Team um Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler, bestehend aus Dr. Marcel Finkel, Lara Timm, Gian Luca Dossena, Florian Maldinger und Kyra Mory, gestalteten den Workshop für die Schüler:innen. Auch Jan Schulten und Luca Häckert boten wieder die Gelegenheit, echte Forschung live zu erleben und sich an der Entwicklung einer Mixed-Reality-Anwendung zu beteiligen. 

Nach einem einführenden Überblick über die Konzepte sozialer Robotik wurden die Schülerinnen und Schüler selbst tätig: In kleinen Gruppen erprobten sie live an den Robotern Nao und Pepper, mit welchen Gesten diese überzeugend kommunizieren können, entwarfen eigene Anwendungsideen, sammelten Erfahrungen in VR-Umgebungen und programmierten diverse Robotermodelle (u.a. Cue, Photon, Sphero). 

Der Workshop bot nicht nur technisches Know-how, sondern auch Raum für kritisches Denken über die Rolle von Robotern in einer zunehmend digitalisierten Welt. Besonders eindrucksvoll war die Kreativität, mit der die Jugendlichen ihre Visionen von sozialem Robotereinsatz entwickelten – ob im Pflegebereich, in der Bildung oder zur Unterstützung im Alltag. 

Ein inspirierender Tag, der einmal mehr zeigte, wie wichtig praxisnahe Erlebnisse für die Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern sind. Danke an das MINT4U Team der HRW für die Vermittlung und den Förderverein der HRW für die Unterstützung bei der Ausstattung mit Robotern für Schüler:innen-Kurse. 

Categories:

Tags:

Comments are closed