Am 31.01.2025 stellten rund fünfzig Studierende der Öffentlichkeit ihre Forschungsergebnisse aus Online-Experimenten vor. Die Studien wurden im Rahmen des Moduls Angewandte Statistik unter der Leitung von Lukas Erle (Institut Informatik / Institut Positive Computing) durchgeführt und von den Studierenden als wissenschaftliche Poster visualisiert.
Aufmerksame BottroperInnen haben es vielleicht bereits bemerkt - Flyer und Plakate zu unserer neuen Feldstudie sind fertig und überall in Bottrop zu finden. Zwischen dem 17. und dem 22. Februar ist RuhrBots zurück in der Lebendigen Bibliothek in Bottrop.
Am 31.01.2025 zwischen 15:30 und 18:30 stellen sich Studierende der Diskussion mit der Öffentlichkeit.
Am 12.11.2024 fand wieder der Mädelslunch im Fachbereich statt. Hier treffen sich interessierte Studentinnen und Mitarbeiterinnen aus der HRW, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und über ihre Ideen, Probleme und Projekte auszutauschen.
Am 8.11.2024 besuchte eine 11. Klasse der Janusz Korczak Gesamtschule in Bottrop das Human Factors Team.
Am Mittwoch, 16.10.2024 fand erneut der Kaminabend im Fachbereich I statt. Diesmal versammelten sich alle Interessierten, um Erfahrungen zu Kongressreisen auszutauschen.
Jana Figge, Absolventin des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion, wurde vom Soroptimist International Club Duisburg für ihre herausragenden Leistungen mit dem diesjährigen Förderpreis für MINT-Absolventinnen ausgezeichnet. Jana schloss im Sommersemester erfolgreich ihr Bachelorstudium ab und erhielt den Preis in Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Leistungen als Frau im MINT-Bereich.
Am 26.9.24 und 27.9.24 fand in Wiesbaden an der HS Rhein Main die Jahrestagung des Fachbereichstags Informatik statt. Der Dekan, Prof. Dr. Uwe Handmann, vertrat das Institut Informatik.
Vom 25.09. bis 27.09.2024 fand in Rom die mittlerweile 6. Internationale Conference on Higher Education Learning Methodologies and Technologies Online (HELMeTO) statt. Aus dem Human Factors Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann waren dieses Mal André Helgert und Lukas Erle vor Ort.
Auch diesmal wieder dabei – ein Beitrag aus dem Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann. Am 21. September 2024 von 11 bis 15 Uhr begeisterten RuhrBots Projektkoordinator Dr. Alexander Arntz und Jan Schulten aus dem Human Factors Team mit dem Virtual Reality Lab aus dem RuhrBots Projekt.