Ruhrgebiet soll Vorzeigeregion für Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden

Projekt #digital.zirkulär.ruhr startet

Wie kann die Digitalisierung dem Ruhrgebiet beim Übergang in eine nachhaltige Zukunft helfen? Und wie kann das Ruhrgebiet zur Vorzeigeregion für eine digitale Kreislaufwirtschaft werden? Antworten darauf sucht das Projekt #digital.zirkulär.ruhr. Das Projekt feierte am 20.02.2024 in Bottrop seinen internen Auftakt. Das Land NRW und die EU fördern das Projekt mit circa 2,6 Mio. €. Die Gesamtprojektverantwortung liegt bei der Hochschulue Ruhr West (Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann).

Innovation für Digitalisierung und Circular Economy

Das Projekt #digital.zirkulär.ruhr fördert gezielt Synergien zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der digitalen Kreislaufwirtschaft bzw. digitalen Circular Economy. Dafür erhält das Projekt von 2024 bis 2026 circa 2,6 Mio. € vom Land NRW und der EU. Die Förderung stammt aus dem sogenannten EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027. Doch was verbirgt sich hinter #digital.zirkulär.ruhr?

„Digital“ steht für die vielfältigen technologischen Möglichkeiten wie u.a. 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Robotik und Virtuelle Realität. „Zirkulär“ steht für eine umfassende Kreislaufwirtschaft im Sinne der Circular Economy. Diese Wirtschaftsweise schaut nicht nur auf das Recycling, sondern berücksichtigt darüber hinaus Alternativen wie Materialeinsparung, Wiederverwendung, Instandhaltung und Reparatur bis hin zum „Nutzen statt Besitzen“. Um dies zu ermöglichen setzt sie bereits bei der Gestaltung von (digitalen) Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen an. „Ruhr“ verdeutlicht einerseits, wo das Herz des Projekts schlägt, und andererseits das Ziel, einen Markt für Geschäftsmodelle, Designs, Produkte, Services und Technologien zu schaffen und die Region als führenden Standort im Themenfeld digitale Circular Economy zu etablieren.

Austausch zwischen Theorie und Praxis

Das Projekt #digital.zirkulär.ruhr verfolgt einen innovativen Ansatz, der Unternehmen und weitere Wirtschaftsakteure Schritt für Schritt an das Thema digitale Circular Economy heranführt. Durch Besuche und Workshops in Forschungseinrichtungen der Hochschule Ruhr West (Circular Digital Economy Lab, HRW FabLab) und der Ruhr-Universität Bochum (LPS Lern- und Forschungsfabrik, Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS)), wie auch bei Vorreiterunternehmen, wird das Thema für Unternehmen erlebbar und Motivation zum Mitmachen erzeugt. In zahlreichen Veranstaltungen und Workshops können sich Interessierte informieren, untereinander vernetzen und Projektideen entwickeln. Begleitende Online-Informationen, Sprechstunden und Fallstudien runden das Angebot ab. Dieses Vorgehen fördert den Aufbau von Kompetenzen, Kooperationen und Innovationen für eine digital unterstütze nachhaltige Wirtschaft.

Auftakt in Bottrop

Im Projekt #digital.zirkulär.ruhr arbeiten unter Federführung der Hochschule Ruhr West, die Ruhr-Universität Bochum, die Wirtschaftsförderungen der Städte Bochum und Herne sowie der IT-Verband networker NRW e.V. eng zusammen. Die Partner feierten am 20.02.2024 in Bottrop den internen Auftakt, bei dem sie die Weichen für eine erfolgreiche Projektzusammenarbeit stellten. Ein öffentlicher Auftakt soll Ende April in Bottrop erfolgen. Interessierte können sich gerne beim Projektleiter Paul Szabó-Müller melden: .

Hochschule Ruhr West stärkt den Standort Bottrop

Das Projekt #digital.zirkulär.ruhr ist ein weiterer Beitrag der Hochschule Ruhr West zum nachhaltigen Strukturwandel in Bottrop und dessen Profilierung im Themenfeld Circular Economy. Eine zentrale Rolle im Projekt werden die beiden Demonstrations- und Forschungslabore Circular Digital Economy Lab (CDEL) und HRW-Fabrikations-Labor (FabLab) spielen. Beide befinden sich am neuen HRW-Standort Prosper III, welcher den Campus Bottrop ergänzt und sich zum Zentrum für Digitalisierung und Circular Economy entwickelt. Das CDEL wurde im NRW-weiten Leuchtturmprojekt Prosperkolleg aufgebaut.

Im CDEL werden alte Elektrokleingeräte automatisiert mit Kameras erfasst und durch künstliche Intelligenz eindeutig identifiziert. Danach werden diese von einem Roboter in einer Röntgenkammer platziert, um den inneren Aufbau der Geräte zu erfassen. Abschließend werden die Geräte basierend auf dem erfassten inneren Aufbau durch einen weiteren Roboter mit Hilfe eines Wasserstrahlschneiders präzise getrennt. So kann „Elektroschrott“, genauer und effizienter als bisher recycelt werden. Durch dieses Vorgehen lernt die HRW auch viel über Verbesserungsmöglichkeiten im Produktdesign. Dafür besitzt das HRW FabLab große Kompetenzen. Mit dem HRW FabLab steht dem Projekt #digital.zirkulär.ruhr eine der größten Demonstrationsumgebungen Deutschlands für digitale Fabrikationstechnologien und neuartige Produktinnovationsprozesse zur Verfügung, die mehr und mehr für Circular Economy genutzt werden soll.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann (Hochschule Ruhr West, Leiter Institut Informatik, Projektverantwortlicher): „In den vier innovativen Forschungs- und Demonstrationslaboren bündelt #digital.zirkulär.ruhr Knowhow der Hochschule Ruhr West und Ruhruni Bochum an der Schnittstelle von Digitalisierung und Circular Economy. Unternehmen aus dem Ruhrgebiet können dort Inspiration, Wissen und Motivation tanken.“

Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra (Hochschule Ruhr West, Institut ESEW, Leiter Circular Digital Economy Lab): „Das Circular Digital Economy Lab ist eine Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit zwischen Informatik und Verfahrenstechnik an der Hochschule Ruhr West. Teilnehmende bestätigen uns regelmäßig, dass sie der Besuch bei uns im CDEL sehr gut informiert und motiviert hat.“

Prof. Dr. Michael Schäfer (Hochschule Ruhr West, Institut Informatik, Leiter HRW FabLab): „Mit dem HRW FabLab steht dem Projekt #digital.zirkulär.ruhr eine der größten Demonstrationsumgebungen Deutschlands für digitale Fabrikationstechnologien und neuartige Produktinnovationsprozesse zur Verfügung. Mit dem Projekt machen wir uns nun auf den Weg zur Circular Economy.“ 

Paul Szabó-Müller (Hochschule Ruhr West, Institut Informatik, Projektleiter): „Im Projekt #digital.zirkulär.ruhr möchten wir gezielt Innovationen an der Schnittstelle von  Digitalisierung und Nachhaltigkeit anregen und Unternehmen für die Umsetzung des EU Green Deals fit machen. Dies soll einen nachhaltigen Strukturwandel im Ruhrgebiet unterstützen.“

Kontakt:
Paul Szabó-Müller
Projektleiter #digital.zirkulär.ruhr
+49 208 882 54 877

Foto Credit: Hochschule Ruhr West/ Benjamin Drüen

Categories:

Tags:

Comments are closed