Für das Erasmus+ Projekt IDEAL waren Lukas Erle und Prof. Dr. Uwe Handmann die letzten Tage in Turin unterwegs. Dort trafen sie die Projektpartner aus Spanien, Italien und Griechenland zu einem ersten Präsenztreffen. Zuvor hatte sich das Team in Videokonferenzen zusammengefunden.
Während des Treffens in Turin wurden intensive Gespräche über die Ergebnisse der laufenden Arbeitspakete geführt. Die Projektpartner tauschten sich über ihre bisherigen Fortschritte aus und diskutierten auftretende Herausforderungen. Darüber hinaus nutzte das Team die Gelegenheit, um anstehende Arbeitspakete gemeinsam genauer zu planen.
Ein wichtiger Aspekt des Treffens war auch die Vernetzung zwischen den Partnern. Die persönlichen Gespräche und der informelle Austausch trugen dazu bei, die Zusammenarbeit im internationalen Team weiter zu stärken. Zudem wurden Pläne für zukünftige Publikationen und Disseminationsaktivitäten geschmiedet, um die Projektergebnisse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
In dem Projekt, an dem auch Prof. Dr. Sabrina Eimler beteiligt ist, geht es darum, interdisziplinäre Expertise zusammenzubringen, um KI-Kompetenzen im Umfeld Hochschule zu vermitteln. Einige von euch hatten hierzu auch bereits an Fokusgruppen teilgenommen, um mit dem Team über Nutzungsmuster, Hürden, Potenziale und Bedenken zu sprechen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Aspekten Nachhaltigkeit und Vielfalt / Inklusion.
Das Präsenztreffen in Turin markiert einen wichtigen Meilenstein für das IDEAL-Projekt und hat die Grundlage für eine erfolgreiche weitere Zusammenarbeit gelegt.

Comments are closed