Das RuhrBots-Team (Lukas Erle, André Helgert, Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler) hat gemeinsam mit internationalen Forschenden aus der Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) den Workshop „E3D: Joint International Workshop on Ethics, Legality, Diversity, and Design in Human-Robot Interaction“ auf der IEEE ROMAN 25 veranstaltet. Hier kamen internationale Expert:innen aus Forschung und Praxis zusammen, um sich über zentrale Fragen einer ethischen und inklusiven Mensch-Roboter-Interaktion auszutauschen. Ausgangspunkt des Workshops war die Beobachtung, dass Roboter zunehmend in unterschiedlichen Bereichen unseres Alltags eingesetzt werden und damit eine sehr heterogene Nutzer:innengruppe ansprechen. Während die bisherige HRI-Forschung jedoch meist mit homogenen Stichproben arbeitet, bleiben wichtige Erkenntnisse über Vielfalt, Fairness und Diskriminierungsrisiken bislang oft unberücksichtigt.
In mehreren Beiträgen und Diskussionsrunden wurden daher die methodischen, technischen und rechtlichen Herausforderungen beleuchtet, die mit der Einbindung diverser Personengruppen in HRI-Studien einhergehen. Thematisiert wurden unter anderem Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Dokumentation vielfältiger Stichproben, der Umgang mit Verzerrungen durch WEIRD-Samples, die Orientierung an bestehenden ethischen Leitlinien wie dem ALTAI-Framework oder dem EU AI Act sowie Fragen zu Privatsphäre, Autonomie, Vertrauen und Transparenz in der Interaktion mit Robotern.
Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv über aktuelle Forschungslücken, praktische Lösungsansätze und zukünftige Forschungsimpulse auszutauschen. Damit leistete E3D einen wichtigen Beitrag, um den Blick der HRI-Community stärker auf die Rolle von Vielfalt, Inklusion und Verantwortung in der Gestaltung von Robotik zu lenken – ein wichtiges Thema, das in der Community bisher noch unterrepräsentiert ist. Ein rundum gelungener und zukunftsweisender Workshop, dessen Erkenntnisse noch aufbereitet und in die Forschungscommunity zurückgespiegelt werden.

Comments are closed