Vom 22. bis 26. Juli 2025 fand die 26th International Conference on Artificial Intelligence in Education (AIED) in Palermo, Italien statt. Etwa 700 Expert:innen aus Lehre und Forschung trafen sich, um Themen rund um künstliche Intelligenz in Lehre und Lernen zu diskutieren. Die AIED ist eine der größten und bedeutendsten Konferenzen ihrer Art.

Mit dabei für das Institut Informatik: Lukas Erle, Prof. Dr. Sabrina Eimlerund Prof. Dr. Uwe Handmann. Das Team nutzte die Gelegenheit, alte Kontakte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen, aus denen in nächster Zeit engere Kooperationen entstehen sollen. Lukas stellte für das Team zwei gemeinsame Beiträge vor. 

Der Beitrag „AI EU-phoria? Exploring International Sentiments on the Use of AI in Higher Education“ wurde als Teil eines Workshopformat mit dem Titel Transformative Curriculum Design: Digitalisation, Sustainability, and AI Literacy for 21st Century Learning vorgestellt und behandelte Forschungsergebnisse des durch Erasmus+ geförderten Projekts IDEAL (Projektleitung: Prof. Dr. Eimler). Zusammengefasst waren hier Ergebnisse zum Umgang mit KI aus Fokusgruppen Interviews der Partnerhochschulen aus mehreren europäischen Ländern.

Der zweite Beitrag „Opportunities and Challenges of Generative AI in Education through the Eyes of Students and Educators: A Qualitative Interview Approach“ stellt die Einstellungen und Erfahrungen von Studierenden und Lehrenden verschiedener deutscher Hochschulen gegenüber und arbeitet Empfehlungen für den Umgang mit KI an Hochschulen und Universitäten heraus und steht im Zusammenhang mit dem durch die Volkswagen-Stiftung geförderten COURAGE-Projekts (Projektleitung: Prof. Dr. Eimler).

Lukas machte außerdem erste Erfahrungen als Session Chair und moderierte eine Session im WideAIED-Track, der sich mit den Entwicklungen von KI in Lehrszenarien auf der ganzen Welt beschäftigt.

Die Konferenz bot eine tolle Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen, neue Ideen zu generieren, sowie bestehende Forschungskooperationen zu vertiefen und neue Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit zu erschließen. Mehr Informationen zur Konferenz und dem Programm finden sich auf der Website der Konferenz: https://aied2025.itd.cnr.it

Categories:

Tags:

Comments are closed