Lukas Erle, Prof. Dr. Sabrina Eimler (Projektleitung) und Prof. Dr. Uwe Handmann sind Teil des Erasmus+ Projekts IDEAL. Hier werden Konzepte entwickelt, wie ein sensibler und nachhaltiger Umgang mit KI, insbesondere an Hochschulen, gelingen kann.
Für die neuste Ausgabe des UMBAU21 Magazins (1/2025) hat das Redaktionsteam Prof. Dr. Sabrina Eimler, stellvertretend für das RuhrBots Team interviewt.
Am 4. Juni 2025 lud die HRW erstmals zum Exploration Day. Gewohnte Pfade verlassen, Netzwerken, Neues […]
Im Rahmen des Projekts „innocam.NRW – Kompetenznetzwerk für automatisierte und vernetzte Mobilität“ waren unsere Kolleg:innen Justyna […]
Wie beeinflussen Sprache und Kommunikation unsere politische Wahrnehmung? Welche Rolle spielen Framing und Narrative in aktuellen […]
In dieser Woche war die HRW mit zwei digitalen Beiträgen beim University:Future Festival (U:FF) vertreten, der größten Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Getreu dem diesjährigen Festivalmotto /imagine haben Maike Graf und André Helgert zwei innovative Lehrprojekte der HRW mit der Community geteilt:
Vom 26. April bis 1. Mai 2025 fand die ACM Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) in Yokohama, Japan, statt. Die CHI ist die weltweit führende Fachkonferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und bringt jährlich Expert*innen aus Forschung und Praxis zusammen, um neueste Entwicklungen rund um die Gestaltung digitaler Systeme zu diskutieren.
Am 15. Mai 2025 fand in den Räumlichkeiten des Studieninstituts für kommunale Verwaltung in Aachen der […]
Für eine Studie mit virtuellen Robotern sucht das Human Factors Team (Leitung Prof. Dr. Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann) am Campus Bottrop aktuell noch weitere Proband:innen, die diese virtuellen Roboter austesten und bewerten.
Zusammen mit Promovierenden und Professor*innen des Promotionskollegs NRW organisieren Justyna Sedkowska und Prof. Dr. Stefan Geisler […]