Im Januar 2022 schloss Moritz Tschischkale sein E-Commerce Studium an der HRW ab. Im Juni 2024 stellte er mit seinem Team sein Unternehmen Jourries bei Vox in der Höhle der Löwen vor und ging mit einem Deal nach Hause.
Vom 29. Juni bis 4. Juli 2024 fand in Washington DC, USA, die 26th International Conference on Human Computer Interaction statt. Für uns dabei war Dr. Alexander Arntz.
Vom 1. bis 5. Juli 2024 fand in Ho Chi Minh City, Vietnam, die Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) statt. Mit dabei, unsere Doktorandin Seyma Kocak aus dem Team von Prof. Dr. Jan Pawlowski.
Lukas Erle und Prof. Dr. Sabrina Eimler beteiligen sich mit Blogbeitrag an aktueller Debatte um Generative KI in der Hochschullehre. Der Beitrag erschien im Juli auf den Seiten des Hochschulforum Digitalisierung.
Ende Juni 2024 reiste Prof. Dr. Uwe Handmann zum Circular Economy Hotspot an die University of Guelph in Kanada. Vertreter:innen aus vier Kontinenten tauschten sich mehrere Tage lang interdisziplinär aus. Schwerpunkt der Veranstaltung waren zirkuläre Ansätze der Landwirtschaft.
Vom 26. bis 28. Juni 2024 fand die womENcourage Conference in Madrid statt. Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler besuchten dort Vorträge und Workshops, vernetzten sich mit internationalen Expert:innen und Unternehmen.
​NERD Talk: Studierende der Informatik stellen Maßnahmen für psychosoziale Gesundheit vor
Das RuhrBots Team informierte die Nutzer:innen der Stadtbibliothek Duisburg über den Umgang mit sozialen Robotern.
Vom 5. bis 7. Juni 2024 fand das University:Future Festival zum vierten Mal statt. Für uns mit dabei waren Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann.
Am 4. Juni 2024 war Lukas Erle aus dem Human Factors Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler zu Gast im Rotary Club Duisburg. Er berichtete über die aktuellen Erkenntnisse einer Interviewstudie unter Studierenden und Lehrenden zur Nutzung Generativer KI und den Folgen für die Hochschullehre.