Netzwerk, Karriere und Engagement – bleibt uns auch nach dem Studium verbunden und in Kontakt mit uns und mit den Mitstudierenden.
Im Rahmen einer mittlerweile langjährigen erfolgreichen Kooperation mit der Mathematik/Informatik und dem Wirtschaftsinstitut reisten Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Uwe Handmann Ende November 2024 erneut nach Rumänien. Hier gestalteten die beiden, gemeinsam mit der Kollegin Zenovia Pop von der FSEGA (Wirtschaftsfakultät) eine gemeinsame Lehrveranstaltung, vernetzten sich mit weiteren KollegInnen Vorort, um über gemeinsame Forschungs- und Lehrprojekte zu diskutieren.
Die Hochschule Ruhr West (HRW) setzt neue Maßstäbe im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Gemeinsam mit dem Prosperkolleg e.V. initiiert sie den Transferhub Digitalisierung & Circular Economy, ein Vorzeigeprojekt für den Wissenstransfer in der digitalen Kreislaufwirtschaft. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) und der Europäischen Union im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 mit mehr als 10 Millionen Euro, entwickelt die Hochschule innovative und praxisnahe Lösungen, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaft voranzutreiben.
Am 12.11.2024 fand wieder der Mädelslunch im Fachbereich statt. Hier treffen sich interessierte Studentinnen und Mitarbeiterinnen aus der HRW, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und über ihre Ideen, Probleme und Projekte auszutauschen.
Am 8.11.2024 besuchte eine 11. Klasse der Janusz Korczak Gesamtschule in Bottrop das Human Factors Team.
Unsere Kollegin Prof. Dr. Carolin Straßmann ist Teil des Kompetenzzentrums Soziale Robotik (RuhrBots). Im Podcast spricht sie unter anderem darüber, dass Computer nicht immer neutral sind und in welchen Fällen das zu Problemen führen kann. Hört rein!
Am 14. Oktober 2024 lud das Historische Erlebniszentrum im Rathaus in Bottrop zu einem Austausch über […]
Mit gleich zwei Beiträgen hat sich das Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. […]
Am Mittwoch, 16.10.2024 fand erneut der Kaminabend im Fachbereich I statt. Diesmal versammelten sich alle Interessierten, um Erfahrungen zu Kongressreisen auszutauschen.
Jana Figge, Absolventin des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion, wurde vom Soroptimist International Club Duisburg für ihre herausragenden Leistungen mit dem diesjährigen Förderpreis für MINT-Absolventinnen ausgezeichnet. Jana schloss im Sommersemester erfolgreich ihr Bachelorstudium ab und erhielt den Preis in Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Leistungen als Frau im MINT-Bereich.